Liebe Gäste,
zum Abschluss der statischen Sanierungsarbeiten möchte ich gerne nochmal einen Blick auf die vergangenen Jahre und die geleisteten Arbeiten werfen.

Warum musste man unsere Pfarrkirche St. Peter & Paul sanieren?
Anfang 2021 wurde die gesamte Pfarrkirche zur Bausubstanz überprüft und es wurden gravierende Mängel vor Allem an der Statik und am Dachstuhl festgestellt.
Morsche Sparren und der Dachstuhl drückten die Wände dramatisch vom Langschiff nach außen.

Die Architekten der Firma Hienle und Tretter übernahmen die Planung und später die Bauüberwachung.

Der Bund Naturschutz wurde mit einbezogen, denn es wurden nistende Fledermäuse im Dachraum vermutet.
Nachdem tatsächlich nistende Fledermäuse entdeckt wurden, musste eine Winterbaustelle für die geschützten Tiere mit eingeplant werden.
Es entstanden zusätzliche Mehrkosten.

Im September 2023 wurde dann das Außengerüst aufgestellt, sowie ein Sicherheitsgerüst für den Innenbereich. Zusätzlich musste auch die Orgel ordnungsgemäß verpackt werden.

Die ersten Arbeiten begannen dann im November 2023 durch die Zimmerei Eigner.

  • Der Dachstuhl wurde ausgebessert
  • die morschen Sparren ausgetauscht und angepasst
  • das Dach neu eingedeckt
  • und im Innenbereich wurde der lose Stuck wieder befestigt, nachgebessert und die Risse im Mauerwerk verspachtelt.

Ein zusätzliches Problem entdeckten wir bei den Emporen: Durch eindringende Feuchtigkeit am Westgiebel waren die Sparren, die im Mauerwerk des Westgiebels befestigt waren morsch geworden.
Gerade die 2te Empore mit der Orgel, die 5,5 t wiegt war schon sehr gefährdet!
Es wurde festgesellt, dass sich darunter der echte Hausschwamm befindet. Wieder entstanden zusätzliche Kosten.

Im August 2024 starteten die Sanierungsarbeiten am Turm.
Ein Gerüst mit Aufzug wurde benötigt.
Der Dachstuhl des Turms wurde Instandgesetzt, die Statik nachgebessert, verstärkt und die Kuppel mit Kupferblech neu verkleidet. Sie glänzt sie in einem wunderschönen Rot-Gold!
Damit die Kirche auch im Innenbereich wieder im neuen Glanz erscheint, haben wir eine Innensanierung bei der Diözese beantragt. Diese wurde jedoch abgelehnt. 
Nach vielen Telefonaten und Betteln wurde uns eine Reinigung und Nachbesserung des Anstrichs erlaubt. Einen Zuschuss durch die Diözese gab es hierbei nicht! Lediglich ein Darlehen über 50.000 € das in den nächsten 6 Jahren wieder zurückgezahlt werden muss, wurde gewährt.
Unter Anleitung vom Kirchenmaler Herr Binapfl haben wir mit vielen fleißigen Helfern in wohlgemerkt 450 Stunden Eigenleistung die Decke und die Wände selbst abgesaugt, gereinigt und gewaschen soweit es uns möglich war.

An dieser Stelle ist es mir ein großes Anliegen allen freiwilligen Helferinnen und Helfern ein herzliches Vergelts Gott zu sagen.
Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen, diese schweren Arbeiten zu meistern, damit auch der Innenbereich unserer Pfarrkirche wieder so hell und freundlich erscheint!

Pünktlich zum Beginn des Weihnachtsmarkts 2024 wurde das Außengerüst abgebaut. Leider hat es mit dem Innengerüst vor Weihnachten nicht mehr geklappt, dieses wurde dann im Januar 2025 entfernt.

Auch die Naturschutzbehörde ist wieder zufrieden, da die Fledermäuse während der gesamten Sanierungsphase nicht gestört wurden und weiterhin mit neu angefertigten Nistkästen sich in unserem Dachraum aufhalten dürfen.
Auch wenn im Außenbereich noch nicht alles ganz fertig ist, die Glastüre im Eingangsbereich ersetzt werden muss und einige Elektroarbeiten noch anstehen möchten wir bereits jetzt den Abschluss der statischen Sanierung mit Ihnen feiern!

Ich möchte mich im Namen aller Mitwirkenden bei den Zuschussgebern:

  • der Gemeinde Affing
  • der Bay. Landesstiftung und dem Denkmalamt bedanken
  • ganz besonders auch bei allen Spendern unserer Gemeinschaft

Nun möchte ich Sie alle einladen mit uns im Pfarrheim

  • das Patrozinium von St. Peter und Paul und
  • den Abschluss der statischen Sanierung unserer Pfarrkiche zu feiern.

Unser Pfarrfest im Anschluss an diesen Gottesdienst ist ein Zeichen unseres Dankes und soll Euch allen die Gelegenheit geben, die Ergebnisse unserer gemeinsamen Anstrengungen zu sehen und sich miteinander auszutauschen. Wir sind froh und dankbar darüber, dass Ihr uns bei diesem wichtigen Projekt unterstützt habt.

Danke!