Liebe Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft!

„Befiehl dem Herrn deinen Weg,
vertrau ihm – er wird es fügen.“
Ps 37,5

Mit diesem Psalmvers grüße ich Sie und Euch alle ganz herzlich. Mit diesem Psalmvers machte ich mich in diesen Wochen auf den Weg von der PG Schrobenhausen mit vier Pfarreien, in der ich jetzt sieben Jahre war, zu Ihnen und Euch in der PG Affing. Und mit diesem Psalmvers vertraue ich Sie und Euch alle unserem großen Gott an, der alle unsere Wege mit seiner Liebe begleitet. Ich vertraue darauf, dass er es ist, der mich nach Affing ruft.

Hier darf ich mich Ihnen/Euch kurz vorstellen.
Geboren bin ich am 2. Mai 1967 in Jettingen, jetzt Jettingen-Scheppach (als erstes von fünf Kindern). Aufgewachsen in Remshart bei Burgau machte ich 1986 Abitur in Dillingen an der Donau und trat im gleichen Jahr in das Priesterseminar Augsburg ein. Das Theologiestudium absolvierte ich an den Universitäten Augsburg und Wien. Nach dem Diplom in Augsburg 1991 folgte ein Pastorales Praktikum in Westendorf, St. Georg. Am 31. Oktober 1992 wurde ich in Augsburg zum Diakon und schließlich am 27. Juni 1993 ebenfalls in Augsburg zum Priester geweiht. Zwei Jahre (1993-95) war ich Kaplan in Lauingen an der Donau, ein Jahr Kaplan in Senden und drei Jahre Benefiziat an der Gebetsstätte Maria vom Sieg in Wigratzbad bei Wangen im Allgäu. 19 Jahre wirkte ich von 1999 bis 2018 im Dekanat Neu-Ulm in den Pfarreien Nersingen und Oberfahlheim, 2003 um die Pfarrei Straß zur Pfarreiengemeinschaft Nersingen erweitert.

Nun freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe bei Ihnen und Euch in der PG Affing und grüße Sie und Euch alle und Ihre/Eure Familien sehr herzlich! Gottes Segen!

Georg Leonhard Bühler, Pfarrer

Georg Leonhard Bühler, Pfarrer
Foto: Petra Bachmeir

Sakramente

Die Sakramente sind sinnlich wahrnehmbare und wirksame Zeichen der Gnade, die von Christus eingesetzt und der Kirche anvertraut sind und durch die uns das göttliche Leben gespendet wird.

Taufe

Taufe bedeutet: Wir danken Gott für das neue Leben. Wir bitten ihn um seinen Schutz. Wir möchten, dass unser Kind zu Gott und seiner Kirche gehört.

Beichte Versöhnung

Wenn wir ehrlich in den Spiegel schauen, müssen wir uns eingestehen, dass jeder von uns Schuld auf sich geladen hat: Schuld gegenüber Mitmenschen, der Umwelt, gegenüber Gott und auch sich selbst.

Kommunion Eucharistie

Die Erstkommunion ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines katholischen Kindes, bei dem es zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie empfängt und tiefer in die Gläubigengemeinschaft eingeführt wird.

Firmung

Beim Sakrament der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Eucharistie öffentlich ihr JA zum Glauben und werden zugleich voll in die Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen.

Hochzeit

Der Bund, den Mann und Frau im Sakrament der Ehe miteinander schließen, ist Abbild des unauflöslichen Bundes Christi mit seiner Kirche.

Krankheit Tod

Wenn ein Mensch stirbt, bleibt neben der Trauer vor allem die Frage: Was muss ich jetzt tun?